Mehr Komfort für Krebspatienten
Zwei Pflegestühle im Gesamtwert von knapp 5.000 Euro übergab der 1. Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Ansbach, Hermann Schröter, kürzlich der Abteilung Hämatologie/Onkologie am Klinikum Ansbach.
„Mit Hilfe der Stühle können wir unseren Patienten eine bessere Mobilisation und Versorgung bieten“, erläuterte Privatdozent (PD) Dr. Werner Heinz, Leiter der Hämatologie/Onkologie. Ein solcher Pflegestuhl erleichtere es den Patienten und Pflegekräften enorm, mit einer Therapie außerhalb des Bettes zu beginnen. „Vor allem bei Patienten mit Metastasen in den Knochen ist eine bequeme Therapie besonders wichtig. Da der Stuhl unteren anderem höhenverstellbar ist, können die Pflegekräfte die Patienten leichter vom Bett auf den Stuhl setzen, in eine sitzende oder stehende Position bringen. Diese Mobilisation ist ein wichtiger Zwischenschritt von der stationären zur ambulanten Behandlung“, so PD Dr. Heinz.
Hermann Schröter wies darauf hin, dass es ihm und dem Förderverein ein Herzensanliegen sei, die Ausstattung des Klinikums zu verbessern und damit das Wohlbefinden der Patienten zu erhöhen. „Darüber hinaus möchten wir auch gerne mithelfen, den tüchtigen Pflegekräften verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der ANregiomed-Geschäftsführung freut mich dabei sehr“, sagte Schröter. „Es ist bemerkenswert, wie uns der Förderverein immer wieder mit wichtigen Anschaffungen unterstützt. Unsere Krebspatienten in eine möglichst schmerzfreie Lage zu bekommen, ist uns sehr wichtig. Wir sind deshalb sehr dankbar für die Pflegestühle“, betonte ANregiomed-Vorstand Jörg Reinhardt.
Fördervereinsvorsitzender Hermann Schröter (stehend, 2.von links) übergab zwei Pflegestühle an ANregiomed-Vorstand Jörg Reinhardt (sitzend), PD Dr. Werner Heinz (links), Assistenzärztin Beate Wacker (2. von rechts), Stations-leitung Nadine Fuckerer (rechts) und Gesundheits- und Krankenpflegerin Vanessa Blümlein (sitzend).
Write a comment
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.