10 Jahre Mediterrane Küche in der Klinik Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Ihre Chance für die Zukunft“ wurde das 10 jährige Jubiläum der mediterranen Küche an der Klinik Dinkelsbühl am 15. November mit einem Festakt mit rund 220 Besuchern im großen Schrannensaal gefeiert. „Längst haben die meisten Zweifler erkannt, dass die mediterrane Küche nicht Verzicht, sondern Genuss und Lebensfreude bedeutet“, freut sich Gerald Wüchner, Küchendirektor des ANregiomed Verbundes.
In seinem Grußwort kam Herr Landrat Dr. Jürgen Ludwig auch auf die Zukunft der Klinik Dinkelsbühl zu sprechen und sagte, dass auch zukünftig mit der stationären Versorgung in der Klinik Dinkelsbühl geplant werde und widersprach anderslautenden Gerüchten energisch. Das medizinische Angebot am Standort Dinkelsbühl werde zusätzlich durch den geplanten Neubau eines Ärztehauses neben der Klinik weiter ausgebaut.
Nach weiteren Festreden und Informationen über Ernährung und den hervorragenden Einfluss der mediterranen Küche auf die Gesundheit durften die Gäste selbst erfahren, das gesundes Essen Genuss pur sein kann: Küchendirektor Gerald Wüchner hatte gemeinsam mit seinem Team ein großes kalt-warmes Buffet mit Spezialitäten der Mittelmeerküche vorbereitet. An verschiedenen Aktivständen konnten sich die Gäste zudem bei einer Olivenölverkostung und weiteren Angeboten informieren. Die Klinik Dinkelsbühl stellte Ihre umfangreichen Angebote rund um Ernährungsberatung und Kochkurse vor.
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.