5. bis 19. Mai 2012: Herzwochen auf Kreta
Mal so richtig entspannen und gesund lebenWenn Sie bereits an einem unserer Kochkurse teilgenommen und Geschmack an der mediterranen Küche gefunden haben, begleiten Sie uns doch zu einer unserer Herzwochen, die wir in Kooperation mit Dr. med. Ulrich Hildebrandt von der Klinik St. Irmingard veranstalten. Die Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee ist eine überregional bekannte Klinik für Herz-Kreislauferkrankungen, in der Patienten aus ganz Deutschland behandelt werden oder an Gesundheitsprogrammen teilnehmen.
5. bis 19. Mai 2012:
Herzwochen auf Kreta
Chersonnisos, Anissa Beach, Kreta
mit Gerald Wüchner, dem Experten der Mittelmeer-Küche
im Oktober 2012 ist ein weiterer Termin geplant

Ein Experten-Team von Ärzten, Psychologen, Sportlehrern und Köchen aus mehreren kardiologischen Kliniken motiviert und berät Sie dabei, etwas für Ihre Gesundheit zu tun und Ihr Herz zu schützen, egal, ob Sie schon einen Infarkt hatten, oder sich völlig gesund fühlen.
Sie erhalten aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen wie Stressmanagement, Entspannungsverfahren, Blutdruck, Cholesterin,
Medikamenten sowie zu Herzerkrankungen und wie Sie sich davor schützen können. Für Interessierte wird eine Diabetesschulung angeboten.
Die gesunde mediterrane Küche lernen Sie durch einen mehrfach ausgezeichneten Koch kennen. Sie unternehmen Walking-Touren am Meer und betreiben Gymnastik unter Palmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Golf spielen zu lernen.
Erleben und genießen Sie Kreta bei geführten Wanderungen abseits der Touristenpfade am Meer und je nach Kondition im Gebirge.
Seminarprogramm:
betreut von einem Experten-Team unter der Leitung von Ärzten der Klinik St. Irmingard, Prien, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik in Heraklion
Kochkurs:
Gerald Wüchner, Küchendirektor Verbundklinikum Landkreis Ansbach, u. a. Innovationspreisträger des bayerischen Gesundheitsministeriums für das Konzept „Mediterrane Küche“ in Verbindung mit Kochkursen
Ort:
das geschmackvoll renovierte 4-Sterne-Hotel Anissa Beach in ruhiger Lage bei Chersonissos, 20 km östlich von Heraklion, direkt am Sandstrand gelegen, mit Hallenbad, Tennisplätzen und grosszügiger Gartenanlage, Golfplatz nahebei
Literatur:
Mediterrane Küche - eine Chance für die Zukunft
von Gerald Wüchner, 5. Auflage
Bezugsquelle, Deutsche Herzstiftung
www.herzstiftung.de
Ärztlicher Ratgeber:
„Cholesterin und die gesunde Mittelmeerküche – ein 5-Säulen-Programm“, von Dr. Ulrich Hildebrandt, Hirzel Verlag, 4. Auflage
Kosten:
ab 1.385,- Euro im DZ inkl. Vollpension (all inclusive), Seminarprogramm und Kochkurs
Anmeldung/Organisation:
RSG Reise Service in Grünwald, Tel.: 089 / 64 96 210
Informationen:
Klinik St. Irmingard, Prien
Tel.: 08051 / 607 578 (Frau Lederer)
www.st-irmingard.de
Wir freuen uns auf Sie!
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.