Einladung zum Tag der offenen Tür in der Klinik Rothenburg o.d.T.
Feiern Sie mit uns am 20. Februar 2011 von 11 bis 17 Uhr!
Das Programm zu unserem Tag der offenen Tür in Rothenburg können Sie sich hier abrufen.
Was passiert eigentlich hinter den Türen der Klinik Rothenburg o.d.T.?
Finden
Sie es heraus und erleben Sie Ärzte, Pflegepersonal und Räumlichkeiten
sowie zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit.
Bei unserem abwechslungsreichen Programm ist für jeden etwas dabei:
Bei
Kurz-Vorträgen im Konferenzraum können Sie sich unter anderem über die
Vermeidung von Diabetes, Operationen bei Blinddarmentzündungen und
Leistenbruch informieren. Lassen Sie Ihren Blutdruck, BMI und Blutzucker
von professionellen Fachkräften messen. Ihr persönlicher Gesundheitspass dient als gute Vergleichsgrundlage für künftige Messungen.
Auch für die Kleinen ist gesorgt:
Ob
sie ihre Geschicklichkeit beim Umgang mit Gehstöcken unter Beweis
stellen oder an einem Erste-Hilfe-Schnellkurs speziell für Kinder
teilnehmen – hier kommt keine Langeweile auf!
Auch kulinarisch kommen Sie nicht zu kurz:
Bei
der Olivenölverkostung „vom Fass“, beim Live-Kochen und mit dem
Rezeptservice können Sie sich davon überzeugen, dass gesundes Essen ein
Genuss sein kann!
Ihr neu erworbenes Wissen rund um die Gesundheit
können Sie übrigens gleich gewinnbringend einsetzen: Machen Sie mit bei
unserem Quiz und gewinnen Sie einen der attraktiven Preise für die ganze
Familie.
Wir freuen uns auf Sie!?
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.