Frauenbund unterstützt Klinikgottesdienst schon 20 Jahre
Am 8. Januar 1994 wurde zum ersten Mal der Gottesdienst in der Klinik Rothenburg von den Frauen des Evangelischen Frauenbundes begleitet. Seit diesem Datum vor 20 Jahren kommen die Damen Woche für Woche in die Klinik, um die Patientinnen und Patienten im Bett, Rollstuhl oder zu Fuß zur Kapelle zu begleiten. Sie unterstützen die Pfarrer beim Richten des Abendmahls, richten die Kapelle und betreuen die Patienten während des Gottesdienstes. Die Idee kam damals von Pfarrer Dr. Jürgen Denker, der auch zur Feier eingeladen war. Er genießt mittlerweile seinen wohlverdienten Ruhestand. Klinikdirektorin Heidrun Bothe, Pflegedienstleitung Cornelia Kerschbaum sowie Dekan Hans-Gerhard Gross bedankten sich bei Kaffee und Kuchen bei den insgesamt 27 Frauen mit einem kleinem Präsent. Im Anschluss wurde ein gemeinsamer Gottesdienst im Rahmen des Patientengottesdienstes gefeiert.
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.