Fast-track-Rehabilitation
Fast-track-Rehabilitation in der Allgemeinchirurgie:
Nach der Operation schneller erholt
Nach chirurgischen Eingriffen im Bauchbereich, insbesondere bei Dickdarmoperationen, mussten Patienten bisher nach der Operation noch einige Stunden lang nüchtern bleiben. Für die Patienten, aber auch für die Angehörigen war vor allem das aufkommende Durstgefühl oft sehr belastend.
Das ist jetzt vorbei. Bei der an der Klinik Dinkelsbühl praktizierten Fast-track-Rehabilitation darf der Patient noch am Operationstag eine spezielle Ernährung mit Spezialtrinklösungen sowie Tee und Wasser zu sich nehmen. Aufgrund einer modernen Narkoseführung unter Rückenmarksnarkose mit einem lokalen Betäubungsmittel können nicht nur nach der Operation die Schmerzen besser kontrolliert werden, sondern der Patient kann auch viel schneller wieder trinken und Nahrung zu sich nehmen.
Bei der Fast-track-Rehabilitation entfällt zudem die als sehr unangenehm empfundene Dickdarmspülung vor der Operation.
Die Fast-track-Rehabilitation in der Klinik Dinkelsbühl ist damit auch ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Narkoseärzten (Anästhesisten) und Chirurgen.
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.