Feuchtwanger Praxisklinik wächst
Seit 20 Jahren praktizieren Dr. Ingrid und Dr. Azmi Dabor bereits als niedergelassene Kinderärzte in der Kreuzgangstadt. Jetzt sind sie mit ihrer Praxis in die Praxisklinik im ehemaligen Krankenhaus Feuchtwangen eingezogen.
Für das Ärzteehepaar ist der Standort nicht nur wegen der großzügigen Räumlichkeiten interessant. Vielmehr betonen beide, das Angebot der kinderärztlichen Versorgung über die eigene Tätigkeit hinaus dauerhaft erhalten zu wollen.
Zum Einzug gratulierten (von rechts) Fördervereinsvorsitzender Hans Zwanzger, Dr. Thomas Sattler, Ärztlicher Leiter des MVZ Feuchtwangen, Klinikdirektorin Heidrun Bothe sowie Dr. Wolfgang Langer (im Bild links), niedergelassener Urologe mit Praxis in der Feuchtwanger Innenstadt. Er plant ebenfalls den Umzug in die Praxisklinik.
In der Praxisklinik Feuchtwangen betreibt das Verbundklinikum eine Kurzzeitpflegeeinrichtung sowie eine Praxis für Physiotherapie. Fachärztliche Versorgung bietet das MVZ Region Franken bereits mit einer chirurgischen und einer gynäkologischen Praxis. Eine Praxis für Podologie rundet das Angebot ab.
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.