Karrieretag in Ulm lockte zahlreiche Medizinstudierende und junge Klinikärzte an
Inzwischen hat sich der Kongress Perspektiven und Karriere – Kongress für Medizinstudierende und Klinikärzte zu einer bedeutenden Nachwuchsveranstaltung für Medizinstudierende und Klinikärztinnen und -ärzte entwickelt. Dies bestätigte auch der Kongress am 15. April 2011, der an dem Universitätsklinikum in Ulm stattfand. Über 200 Teilnehmer und 130 Fachbesucher nutzen diesen Karrieretag, um sich zu informieren und auszutauschen. Auf der zentralen Informationsebene im Hörsaal erhielten die Teilnehmer zu Beginn einen umfassenden Überblick über den Arztberuf und die hervorragenden Chancen am Arbeitsmarkt. In anschließenden Workshops wurden viele berufsspezifische Tätigkeitsfelder in der Medizin beleuchtet und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten aufgezeigt. Personalexperten und Fachleute aus der Praxis standen dort als Referenten zur Verfügung. Auf breites Interesse ist hierbei der Vortrag unseres Chefarztes Herrn Dr. Schönigers zum Thema „Startbahn Weiterbildung – Durchstarten mit Konzept“ gestoßen.
Auf der kongressbegleitenden Ausstellung Job- und Karrierebörse präsentierte sich neben vielen weiteren Kliniken und Gesundheitsunternehmen das Verbundklinikum Landkreis Ansbach und bot sich als zukunftsorientierter Arbeitgeber an. Hier wurden zahlreiche Erstkontakte geknüpft und intensive Gespräche mit potenziellen Bewerbern und Fachleuten geführt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die mit Ihrer Unterstützung zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben. Einige Impressionen des Tages finden Sie hier: http://www.aerzteblatt.de/karriere/342/
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.