Kochkurs für Gehörlose in der Klinik Rothenburg
Gerald Wüchners Kochkurse zur mediterranen Küche erfreuen sich immer größter Beliebtheit. Eine Premiere mit dem Küchendirektor gab es jedoch kürzlich in der Klinik Rothenburg: Die Kursteilnehmer waren Mitglieder des Gehörlosenvereins Ansbach.
Obwohl der Organisator Thomas Beißbarth Gerald Wüchner bereits im Vorfeld versichert hatte, dass der Kurs wie gewohnt durchgeführt werden kann, war der Kursleiter im Vorfeld schon ein wenig aufgeregt – schließlich war ein Kochkurs für Gehörlose für Wüchner eine völlig neue Erfahrung. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass seine Aufregung völlig unbegründet war: Der Verein hatte eine sehr kompetente Gebärdendolmetscherin mitgebracht, die die Ausführungen des Küchendirektors perfekt übermittelte. Auch beim anschließenden Kochen wurden die vorgegebenen Arbeitsaufträge perfekt eins zu eins umgesetzt. Das gemeinsame Essen rundete den harmonischen Abend ab.
"Eine fröhliche Runde – dazu besonders aufmerksam und gelehrig", lobte Gerald Wüchner im Nachhinein seine 18 Kursteilneher. Die interessierten "Kochschüler" stellten viele Fragen zu den verwendeten Lebensmitteln und den verschiedenen Olivenölen. So war es nicht nur für die Gruppe, sondern auch für Gerald Wüchner eine tolle Erfahrung: "Selten habe ich so engagierte Kochkursteilnehmer gehabt."
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.