Neues Herzkatheterlabor am Klinikum Ansbach bezogen
Im Rahmen der Gesamtsanierung des Klinikums Ansbach konnte im Dezember 2018 das neue Herzkatheterlabor in Betrieb genommen werden. Es ist Bestandteil des 3. Bauabschnitts und ermöglicht erstmals den Betrieb eines Linksherzkathetermessplatzes in Eigenregie am Standort Ansbach.
„Mitte 2018 wurde die Inbetriebnahme noch innerhalb des Jahres 2018 als Ziel festgelegt, was termingerecht im Dezember erfolgt ist“, sagt Baudirektor Johannes Schürmeyer. „Die Anlage ist aktuell das technische Flaggschiff der Herstellerfirma mit modernster Ausstattung und maximaler Strahlenreduktion bei exzellenter Bildqualität“, ergänzt Privatdozent Dr. Christian Wacker, Gesamtleiter Kardiologie der ANregiomed-Kliniken.
Bei der Anlage sei außerdem die Möglichkeit der intravasalen Bildgebung (im Blutgefäß) gegeben: Beim sogenannten intrakoronaren Ultraschall wird eine winzige Ultraschallsonde über einen Herzkatheter in das Herzkranzgefäß eingeführt. Über die Darstellung am Monitor können dann Läsionen der Herzkranzgefäße exakter diagnostiziert und die Implantation von Gefäßprothesen, sog. Stents, noch genauer geplant werden.
Arbeiten ab sofort an einem der modernsten Herzkathetermessplätze: Privatdozent Dr. Christian Wacker (2.v.l.) und sein Team.
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.