Studentisches Filmprojekt Stroke Unit
Die fünf Studierenden Kristina Büßer, Sabrina Endl, Daniela Hippe, Marijan Matok und Mirjam Wörnle haben nach spannender Recherche, mehreren Drehtagen und viel Zeit in der Postproduktion diesen Film erstellt.
Sie alle studieren an der Hochschule Ansbach im Studiengang Ressortjournalismus und haben sich in ihrem Schwerpunktsemester auf die Themengebiete Medizin und Biowissenschaften spezialisiert.
Im Fach Telemedizin bei Frau Professor Renate Hermann entstand die Idee zur Kooperation mit dem Verbundklinikum Landkreis Ansbach. Auch der erste Film über den Tag des Schlaganfalls im Krankenhaus Dinkelsbühl wurde auf fraenkisch-gesund.de veröffentlicht.
Nun wagten sich die fünf an ein echtes Medizinpolitikum und hoffen mit diesem Film über die Problematik der „Stroke Unit“ im Dinkelsbühler Krankenhaus aufklären zu können.
Die Studenten bedanken sich bei allen Interviewpartner, Pressestellen und bei der Deutschen Luftrettung für die Unterstützung.
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.