Thoraxchirurgie und Lungenzentrum starten am 1. Januar
Dr. Viktor Haas leitet neue Thoraxchirurgie am Klinikum Ansbach
Pneumologie und Thoraxchirurgie bilden Lungenzentrum
Mit Beginn des neuen Jahres bietet das Klinikum Ansbach das volle
Leistungsspektrum der operativen Therapie sämtlicher Erkrankungen im
Bereich des Brustkorbs und der Lunge an. Chefarzt der neu gegründeten
Klinik für Thoraxchirurgie wird Dr. Viktor Haas. Der 55-jährige Vater
von drei erwachsenen Kindern verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der
Chirurgie, davon 22 Jahre in der Thoraxchirurgie. Dr. Haas leitete
zuletzt die Klinik für Thoraxchirurgie am Lungenzentrum des Helios
Klinikums Krefeld. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der
Tumorchirurgie und umfasst das gesamte Spektrum endoskopischer und
offener Eingriffe.
„Wir sind heute in der Lage, auch ältere,
besonders schwer erkrankte Patienten mit sehr guten Ergebnissen operativ
zu behandeln“, erklärt Dr. Haas. Wichtigste Voraussetzung dafür sei
jedoch die enge Zusammenarbeit aller beteiligten medizinischen
Fachrichtungen.
Als Facharzt für Lungenheilkunde ist seit August
Dr. Johannes Pazurek am Klinikum Ansbach tätig. Ab 1. Januar bilden die
von ihm geleitete pneumologische Abteilung und die neue Klinik für
Thoraxchirurgie das neue Lungenzentrum am Klinikum. Am Klinikum Ansbach
sehen die beiden dafür hervorragende Voraussetzungen. Dr. Haas: „Das
Lungenzentrum versteht sich als Organzentrum, das das komplette
pneumologische und thoraxchirurgische Behandlungsspektrum von
internistischer und chirurgischer Seite interdisziplinär abdeckt. Durch
die gemeinsame Station findet keine räumliche Trennung zwischen
Chirurgie und Pneumologie statt.“
Moderne und effiziente
Thoraxchirurgie sei besonders auf diese interdisziplinäre Zusammenarbeit
angewiesen, sei es im Bereich der präoperativen Diagnostik, der
postoperativen Betreuung oder bei der Planung und Umsetzung multimodaler
Therapiekonzepte bei Krebserkrankungen. Hier erfolge die Behandlung
jedes Patienten individuell durch eine Kombination verschiedener
Verfahren, wie zum Beispiel Operation, Chemo- oder Strahlentherapie.
Außerhalb des Klinikverbundes setzt Dr. Haas auf die enge Zusammenarbeit
mit den niedergelassenen Haus- und Fachätzten sowie mit der
Rangauklinik in Strüth.
„Mit der Gründung des Lungenzentrums am
Klinikum Ansbach schließt der kommunale Klinikverbund ANregiomed eine
weitere Versorgungslücke in Westmittelfranken“, ist ANregio-
med
Klinikdirektor Lars Anwand überzeugt. Bis auf die Durchführung von
Lungentransplantationen könne man ab sofort das volle Leistungsspektrum
einer Thoraxchirurgie „auf höchstem Niveau“ abdecken. Unter Anwendung
hochmoderner Operationsmethoden sei man am Klinikum Ansbach personell,
apparativ und organisatorisch für die Herausforderungen der Zukunft
gerüstet.
Lars Anwand, Direktor ANregiomed Kliniken, Dr. Viktor Haas, Chefarzt Thoraxchirurgie, Dr. Johannes Pazurek, Sektionsleiter Pneumologie, Dr. Cathrin Böhner, Ärztliche Direktorin und Chefärztin Radiologisches Institut, Claudia B. Conrad, stv. Vorstand ANregiomed
Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion
Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Um unserer moralisch-ethischen Verpflichtung nachzukommen, werden wir die Kommentare nach Prüfung freischalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.
Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt.
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.
Untersagt sind insbesondere:
Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
Verstöße gegen diese Richtlinien werden von uns nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.
Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt das Verbundsklinikum Landkreis Ansbach keinerlei Gewähr.